Neue Vorschriften wie die europäischen “Waste Incineration BAT Conclusions” (mehr dazu in diesem Blog-Artikel) fordern eine langzeit Probenahme von "polychlorierten Dibenzo-p-Dioxinen und -Furanen" (PCCD/F), aber nennen wir sie der Einfachheit halber "Dioxin". Die Probe wird isokinetisch aus dem Kanal entnommen, und das Dioxin wird in einem absorbierenden Material angereichert. Es wird spezielles Material verwendet, und der Gasdurchfluss muss sehr exakt geregelt werden.

Für Feuerwehren sind 100% Einsatzbereitschaft und einfache Bedienung essenziell hier die neusten Messgeräte
die Ihnen zusätzlich zu den bekannten Gasmessgeräten wie dem bewährten Crowcon T4 (O2/H2S/CO/UEG)
auch neue Messgrössen ermöglichen wie Feinstaub verursacht durch Rauch oder Methan/Gesamt-nicht-Methan (CH4/TNMHC)

Die Palas GmbH, Experte für Aerosoltechnologie, hat am 27. August 2020 ein Patent für Messgeräte zum sofortigen Nachweis der Partikelkonzentration in ausgeatmeter Luft angemeldet. Mit dem innovativen, universell einsetzbaren Messgerät lassen sich Anzahl und Grösse von Aerosolpartikeln schnell feststellen.
„Mit diesem Produkt setzen wir Massstäbe in der Entwicklung und Herstellung von Aerosolmessgeräten der Atemluft“, sagt Dr. Maximilian Weiß, CEO der Palas GmbH. „Neueste Technologien, gepaart mit unserer umfangreichen Expertise im Bereich der Aerosole, machen dieses Exhalationsgerät besonders zuverlässig und exakt. So kann es helfen, sogenannte ‚Superspreader‘ zu erkennen. Dies kann gerade auch während der aktuellen COVID-19-Pandemie entscheidend zur Eindämmung beitragen.“
Neu ist das Palas AQ Guard erhältlich, der AQ Guard, ist das derzeit fortschrittlichste kompakte Messgerät zur Bestimmung der Umgebungsluftqualität als AQ Guard für Innen IAQ und als AQ Guard Ambient für Immissionsmessungen.
Weitere informationen ---> AQ Guard
---> AQ Guard Ambient
Suchen Sie nach einer sicheren Lösung zum Arbeiten zu einem unschlagbaren Preis? Bester Preis – Beste Leistung
Nutzen Sie unsere Frühlingsaktion und profitieren Sie vom Best Price bis Ende Mai.
Crowcon bietet Ihnen mit dem T4 in jeder Situation die bestmögliche Sicherheit, es entspricht der SUVA Empfehlung.

Messen, regeln, mischen und generieren von geringen Gasmengen
Wir sind begeistert vom grossen Interesse am Seminar.Mit fast 60 Teilnehmern konnten wir einen interessanten Tag mit vielen Informationen erleben.
Einen speziellen Dank an die Referenten Herr Jermann, Herr Niederhauser, Herr Girardi, Herr Wallasch und Herr Baumert.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer für Ihre aktive Teilnahme, mit interessanten Anregungen und Fragen.
Hier weitere Bilder

Mit dem TCA-08 bringt der Hersteller Magee Scientific ein Partikelmessgerät auf den Markt, welches in der Lage ist kontinuierliche Messungen des Gesamtkohlenstoffs in der Umgebungsluft vorzunehmen.
In Kombination mit der „Black Carbon (BC)“-Messung über das Aethalometer® Modell AE33 bietet er die Möglichkeit zeitlich aufgelöste und kontinuierliche OC/EC-Messung durchzuführen. Informationen zum neuen „Total Carbon Analyzer“ TCA-08 finden Sie hier.

Neue Lösung für die Messung von Nanopartikel in der Luft
Durch moderne Materialien und Verarbeitungsprozesse steigt die Gefahr einer Nanopartikel Exposition eines Arbeiters während der Herstellung an. Um zu bestimmen, ob ein Arbeiter einer Nanopartikel-Exposition ausgesetzt ist, stehen heute verschiedene Messmethoden zur Verfügung. Die meisten Methoden fokussieren sich auf die Messung von Nanopartikel in der Luft, da die Aufnahme von Nanopartikel vor allem über die Atemwege stattfindet.
Das neue Testo DiSCmini ist die ideale Lösung für diese Messaufgabe. Das tragbare und einfach zu bedienende Messgerät benötigt keine Flüssigkeiten für den Betrieb, nur einschalten und die aktuelle Nanopartikelbelastung messen.
Weitere informationen zum Testo DiSCmini

Kompaktes Feinstaubmesssystem mit abnehmbarem Bedienpanel für Innenraum- und Arbeitsplatzmessungen
Das Feinstaubaerosolspektrometer zeigt die PM-Werte und optional die Partikelgrößenverteilung an. Es kommuniziert per WLAN mit seinem kabellosen Bedienpanel (Tablet). Mit der intuitiven Bedienoberfläche können alle Messreihen ausgewertet und verglichen werden.
Weiter Informationen finden Sie im Produkte beitrag Fidas Frog.
Mit airCHeck kannst du in der ganzen Schweiz und in Liechtenstein jederzeit die aktuelle Luftqualität abfragen. Karten und Messstationen geben darüber Aufschluss. Zusätzlich informiert dich airCHeck über die gesundheitlichen Auswirkungen und macht dich darauf aufmerksam, was du bei erhöhter Luftbelastung beachten sollst.
App airCHeck
- informiert dich über die Luftqualität an deinem aktuellen - oder an jedem beliebigen anderen Standort in der Schweiz und in Liechtenstein.
- zeigt dir den aktuellen Luftbelastungsindex und die momentanen Konzentrationen von Feinstaub, Ozon und Stickstoffdioxid.
- lässt dich auf die aktuellsten Daten der kantonalen Messstationen und des nationalen Messnetzes zugreifen.
- bietet dir Hintergrundinformationen über die Entstehung und die Quellen der einzelnen Luftschadstoffe.
- liefert dir Informationen zu möglichen gesundheitlichen Auswirkungen.
- gibt dir Tipps, wie du dich bei erhöhter Luftbelastung verhalten sollst.
Download:
Der neue KjelROC von OPSIS LiquidLINE
Die neue KjelROC-Analysengeräte-Linie bietet innovative, präzise und kosteneffiziente Lösungen für Destillation, Titration und Proteinbestimmung gemäss der Kjeldahl-Methode. Eine altbewährte Analysenmethode mit innovativen Neuerungen wie einer einzigartigen Destillationstechnik, einer hochpräzisen Titration und wireless-Datentransfer. Passend dazu gibt es neue Blockaufschluss-Geräte mit wählbaren Programmen, Timer-Funktion und als Option mit motorisiertem Rack und Säure-Scrubber.